Ganztagsangebote (GTA)

Fördern und Fordern
+ Lernzirkel musische, künstlerische, technische und sportliche Arbeitsgemeinschaften
+ Prüfungsvorbereitung
Die Allendeschule versteht sich als Ort, an dem junge Menschen auf ihr Leben in der Gesellschaft vorbereitet werden sollen. Dazu gehört auch, eine frühzeitige Möglichkeite die Neigungen und Fähigkteiten der Schüler zu erforschen.
Das Reinschnuppern in verschiedene Berufe und Tätigkeiten kann die Schüler dabei unterstützen, den richtigen Berufsweg einzuschlagen und dann auch mit Freude dabeizubleiben.
Auf der anderen Seite gibt die Schule den Ausbildungsbetrieben die Möglichkeit, zukünftige Lehrlinge und Auszubildende von ihrer Tätigkeit zu begeistern und langfristig das Heranwachsen des Fachkräftenachwuchses zu fördern.
Ganztagsangebote sind unterrichtsergänzende Maßnahmen, die das Spektrum an Möglichkeiten, den Erziehungs- und Bildungsauftrag der Schule ganzheitlich umzusetzen, erweitern. Sie tragen zu mehr Chancengerechtigkeit und Leistungsorientierung sowie zu einer besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf bei.
Die Inhalte der Ganztagsangebote orientieren sich an den schulspezifischen Schwerpunkten und Zielen. Sie können unterrichtsergänzende Bildungsangebote, individuelle Fördermaßnahmen, freizeitpädagogische Angebote sowie offene Angebote im Rahmen der Schulklubarbeit sein.
https://www.unterstuetzung-sachsen.de/content.php?menuid=1458
Im Freistaat Sachsen hat sich an über 94 Prozent der allgemeinbildenden Schulen ein positives Grundverständnis zu ganztägiger Bildung entwickelt. Ganztagsangebote sind zu einem Merkmal von Schulqualität geworden und werden als unverzichtbarer Bestandteil der Schulkultur betrachtet.
Mit großem Engagement, in Zusammenarbeit mit außerschulischen Kooperationspartnern und durch ein hohes Maß an Eigenverantwortung gelingt es den Schulen, eigene Profile herauszubilden, sich weiterzuentwickeln und für die Kinder und Jugendlichen attraktive Lern- und Lebensorte zu gestalten. Mit finanziellen Mitteln, der Servicestelle Ganztag und Fortbildungsveranstaltungen wird der Prozess der Schulentwicklung im Bereich Ganztag unterstützt.
Technik die begeistert
GTA Technik will alle Jugendlichen für handwerkliche und technische Berufe begeistern.
Tierisch – Tierisch
Elefant, Tiger & co.
oder Maus, Meerschweinchen, Kaninchen und Wellensittich
Tierpfleger und Tierarzthelfer werden immer gebraucht
Mahlen und Zeichnen
Das Malen und Zeichnen ist in vielen Berufen von Vorteil.
Wer es versteht, seine Ideen und Vorschläge bildlich darzustellen kommt oft schneller und besser an sein Ziel.
Kreativität ist Trumpf.
Darüber hinaus machen Zeichnen und Malen Spaß.
AG Judo
AG Judo PSC Bautzen – Herr Schiller – jeden Mittwoch von 15 bis 16.00
Judo kann von allen Altersgruppen ge- und erlernt und praktiziert werden. Beim Judo wird der natürliche Bewegungsdrang der Schüler ausgelebt, sie lernen spielerisch Disziplin und Verantwortung für den Partner kennen und machen wichtige Erfahrungen in der Gruppe. Der Judosport fördert im Bereich des Breitensports die besondere Entwicklung des Kinder- und Jugendsports in Training und Wettkampf.
Kreatives Hobby
Frau Ronneburger – jeden Dienstag von 13.30 bis 15.00 Uhr
Schönes ausprobieren.
Musik und Instrumente
Musik macht das Leben schöner.
Fussball
GTA – Fußball Herr Sanno – jeden Montag von 13.30 bis 14.30 Uhr
Selbsterklärend
